Bachelorthesen
Themen im Überblick
Themen 2019
Kommunen vor der Umsatzsteuerpflicht
Die Einführung und Auswirkungen des §2b UStG am Beispiel der Stadt Nürtingen
Bekämpfung von Steuerflucht anhand des Common Reporting Standard / Gemeinsamer-Meldestandard-Gesetz
Umsatzsteuerliche Organschaft
Steuerfreiheit bei Ausfuhrlieferungen in die Schweiz
Brexit und Umsatzsteuer
Themen 2018 (Umsatzsteuerrecht)
Anpassungen und Vereinfachungsmaßnahmen im europäischen E-Commerce – eine kritische Betrachtung aus umsatzsteuerlicher Sicht
§6 Abs. 1 Nr.3 UStG. – Wie kann der deutsche Zoll entlastet werden?
Umsatzsteuerrechtliche Prozesse bei Amazon
Die umsatzsteuerliche Behandlung elektronisch erbrachter Dienstleistungen
Warenlieferung in und aus Konsignationslagern
Brexit und die Umsatzsteuer
Innergemeinschaftliche Lieferung im Reihengeschäft bei Beauftragung und Bezahlung des Transports durch den letzten Abnehmer
Entnahme für außerunternehmerische Zwecke (§3 (1b) Nr.1 UStG)
Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand
Einsatz elektronischer Kassen in der Gastronomie
Elektronische Dienstleistungen in der Umsatzsteuer, insbesondere Leistungsort bei auf elektronischem Weg erbrachten Dienstleistungen
Die Änderung des §3a(5) UStG in Verbindung mit dem Mini-One-Stop-Shop Verfahren
Analyse von Maßnahmen zur Eindämmung des Umsatzsteuerbetrugs
Themen 2018 (Öffentliches Dienstrecht)
Die Entwicklung des Urlaubsrecht durch den EuGH und seine Auswirkungen auf das nationale Recht
Umgang mit krankheitsbedingten Störungen – Analyse und Lösungsansätze anhand aktueller Rechtsprechung
Low Performance im öffentlichen Dienst
Umgang mit Facebook und Co. im laufenden Arbeits- und Dienstverhältnis – Analyse der aktuellen Rechtsprechung und Handlungsmöglichkeiten des Dienstherrn
Die innere Kündigung – Welche Rolle spielt die Führungsperson?
Umgang mit Dienstunfähigkeit – Untersuchung der rechtlichen Grundlagen und Folge, insbesondere bei Versetzung in den Ruhestand
Alkohol am Arbeitsplatz – Eine Analyse der Auswirkungen